Kann man auf einem E-Piano genauso gut lernen wie auf einem richtigen Klavier?

E-Pianos mieten

Ob jung oder alt, musikalisch vorgebildet oder nicht, voll motiviert oder noch zögerlich: Wer das Klavierspiel erlernen möchte, stellt sich immer mindestens eine dieser Fragen:

Bleibe ich dran?

Oder hat sich die Motivation nach dem ersten halben Jahr verflüchtigt?

Lohnt sich die Investition in ein Klavier oder bleibe ich auf einem Fehlkauf sitzen?

Passt das Instrument wirklich zu mir? Wo soll ich das Klavier hinstellen?

Und was sagen die Nachbarn, Mitbewohner oder Familie, wenn ich deren Nerven mit schrägen Tönen strapaziere?

Ich bin die Woche über nicht zu Hause, wie kann ich trotzdem üben?

Ein Klavier passt gerade nicht in mein Budget – und jetzt?

Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen…

Diese Fragen bleiben am Anfang meist unbeantwortet. Leider. Denn Klavierlernen ist nicht gerade günstig. Und ein Klavier gehört auch nicht zu den leicht handhabbaren Instrumenten. Oft hilft man sich mit Mietklavieren, Keyboards oder geht zu Oma oder den Freunden. Nicht selten zögert man die Entscheidung hinaus oder lässt es am Ende ganz bleiben.

Eine Lösung bietet das E-Piano, auch als Digitalpiano, Stagepiano oder E-Klavier bekannt (Keyboard, E-Piano, Stagepiano – was ist was?). Aber ist das E-Piano wirklich eine sinnvolle Alternative? Kann man genauso gut wie auf einem Klavier lernen?

Diese Fragen tauchen häufig auf. Man sorgt sich, dass die Fingerhaltung nicht gut trainiert wird oder das E-Piano qualitativ nicht so gut ist wie ein Klavier.

Schauen wir uns dazu genauer an, was der Klavieranfänger in den ersten 2-5 Jahren (je nach Lernfortschritt) eigentlich lernt:

  1. Handhaltung: Wie man die Hände richtig hält und Finger richtig aufsetzt, um schön klingende Klänge zu produzieren
  2. Anschlag: Das Gefühl, wie man eine Taste anschlägt, um einen lauten oder leisen Ton zu erzeugen.
  3. Rechts-links-Unabhängigkeit: Dass die linke Hand etwas anderes macht als die rechte.
  4. Abläufe: Die Finger so bewegen, dass man gleichmäßig fließend und nicht abgehackt spielt.

Es wird also Motorik & Spielgefühl ausgebildet. Erst dann ist man in der Lage, durch feinste Dosierung des Anschlags Melodien richtig zu interpretieren und zu gestalten und damit den „wohltemperierten“ Klaviersound zu kreieren.

Für den Lernprozess der ersten 2-5 Jahre bietet das E-Piano daher alle wichtigen Features des Klaviers: 88 Tasten mit Gewichtung, Anschlagdynamik und Hammermechanik. Dadurch hat man ein authentisches Spielgefühl und Training, welches allen Ansprüchen des Klavierlernens gerecht wird und erzielt die gleichen Ergebnisse. Wer dazu noch Klavierunterricht nimmt, lernt sogar zeitgleich wie es ist, auf einem richtigen Klavier zu spielen.
Klanglich steht das E-Piano dem Klavier für den Anfänger ebenfalls in nichts nach, sofern ein Modell mit guten Lautsprechern genutzt wird.

So kann man in Ruhe das Klavierspielen ausprobieren und erlernen ohne gleich eine riesige Investition zu tätigen. Das Klavier überzeugt im Vergleich natürlich mit viel mehr Klangnuancen und einer sensibleren Mechanik. Ist die Entscheidung gefallen, dass man für eine längere Lebenszeit Klavier spielen wird, sollte man sich daher immer mit der Anschaffung eines Klaviers auseinandersetzen.

Für Klavieranfänger ist daher zunächst keine Anschaffung eines Klaviers notwendig. Wenn du dich jetzt für ein E-Piano interessierst und noch unsicher bist, ob ein E-Piano als Klavierersatz wirklich für dich passt. Oder wenn du unschlüssig bist, wie nachhaltig die Motivation deines Kindes ist. Oder du dich fragst, welches E-Piano Modell am besten geeignet ist:

Bei uns kannst du E-Pianos für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene ganz einfach und günstig online mieten oder über die flexible Kaufoption erwerben. Damit sparst du nicht nur Geld, sondern bist auch flexibel und unabhängig.

Mehr zu E-Piano mieten erfahren…

Mehr zur flexiblen E-Piano Kaufoption erfahren…

Vorteile

  • Günstiger als echtes Klavier
  • Klavierlernen in Ruhe ausprobieren – Fehlinvestition vermeiden
  • Gewichtung & Anschlagdynamik – Lernen wie auf richtigem Klavier
  • Lautstärkeregelung & Kopfhöreranschluss – üben wann und wie laut man will
  • Leicht zu transportieren – üben, wo man will & schnelles Umstellen in der Wohnung
  • Geringer Platzbedarf – Passt auch in kleinere oder vollgestellte Räume
  • wartungsfrei & unabhängig vom Raumklima – Keine Wartungskosten
  • Abwechslung durch verschiedene Sounds – E-Piano spielen, Orgel & Cembalo hören

BLACK FRIDAY! E-Piano mieten zum Sonderpreis! Bis zu 4 € pro Monat sparen! Gilt bis Sonntag, den 01.12.24!