Schon in meiner Kindheit spielte ich Klavier. Aus heutiger Sicht war der Klavierunterricht allerdings vor rund 50 Jahren pädagogisch recht fraglich, so dass es mich heute überhaupt nicht mehr wundert, das ich dann schnell auch wieder mit dem Klavierspiel aufhörte. In dieser Zeit gab es im Übrigen noch keine elektronischen Digitalpianos und so stand bei meinen Eltern ein „riesiger schwarzer Kasten“ im Wohnzimmer.
Irgendwann war ich ein junger Erwachsener und fand plötzlich wieder Interesse und Begeisterung am Klavierspiel. So kaufte ich mir ein gebrauchtes Klavier und nahm wieder Klavierunterricht. Leider zog ich dann in eine kleine Neubauwohnung und das große schwere akustische Klavier musste zurückbleiben. Für rund ca. 20 Jahre lang ruhte dann mein Interesse am Klavierspiel.
Zwischenzeitlich gab es nun plötzlich aber auch diese tollen neuen elektronischen Digitalpianos und der Gedanke daran, dass ich vielleicht damit wieder das Klavierspiel neu realisieren konnte, „schwirrte“ mir erneut im Kopf herum. Irgendwann war ich dann fest entschlossen dazu und recherchierte im Internet. Ich konnte mich aber über Monate zu keinem Modell entscheiden. Zu unterschiedlich waren die Erfahrungs- und Testberichte im Internet verfasst. Die Angst vor einem Fehlkauf war sehr hoch bei mir. Hinzu kam, dass nun bei mir plötzlich auch noch ein teurer Zahnersatz im Haus stand. Die Anschaffung eines Digitalpianos schien sich nun wieder um lange Zeit zu verzögern.
Dann viel mir plötzlich ein, das man früher ja auch akustische Klaviere mieten konnte. Vielleicht gibt es das ja auch bei Digitalpianos? Ich recherchierte dazu erneut im Internet und stieß sofort auf die Website von „Tastenexpress„. Von den dort angebotenen Möglichkeiten war ich sofort begeistert und schloss dann auch gleich online einen Mietvertrag über ein Roland FP-30 ab. Drei Wochen später stand dann das Instrument in meinem Wohnzimmer.
Vorab sei gesagt, das Roland FP-30 ist ein absolut tolles Instrument und die Tasten spielen sich nahezu identisch wie auf einem akustischen Klavier bei einem wirklich tollen Klang. Trotzdem war ich nach einigen Tagen irgendwie nicht so recht zufrieden mit der Klangfärbung. Irgendwie klangen die tiefen Lagen für meinen persönlichen Hörgeschmack nicht so, wie ich es gerne hätte. Auch einige Veränderungen in den Einstellungen brachten nicht den gewünschten Erfolg für mich. Ich ging dann in ein Musikgeschäft, nahm meinen eigenen Kopfhörer mit und spielte mal auf einem neuen Modell von Yamaha. Das entsprach dann klanglich und spieltechnisch genau nach meinen eigenen persönlichen Vorstellungen.
Tatsächlich werden wohl die verschiedenen Instrumente von Klavierspielern nach ihren eigenen persönlichen Vorlieben, was die Tastatur und die Klangfärbung angeht, sehr unterschiedlich wahrgenommen und bevorzugt. Hinzu kommt, dass in einem großen Geschäft, wo man auf den verschiedenen Instrumenten meist nur wenige Töne spielt, eine ausreichende Beurteilung manchmal nicht wirklich möglich ist. Ein Fehlkauf kann dadurch mal leicht möglich sein.
Ich rief also Tastenexpress an und schilderte mein Problem und das ich das Roland am liebsten gerne gegen das Yamaha austauschen wolle. Man hatte vollstes Verständnis für mein Problem und zu meiner großen Freude wurde dann das Roland FP-30 wenige Tage später gegen das Yamaha P-125 völlig unbürokratisch von Tastenexpress bei mir ausgetauscht. Ich bin nun sehr froh, dass ich mir zunächst kein Instrument gekauft habe, sondern das ich mich erst einmal für ein Mietinstrument entschieden hatte.
Ich danke Tastenexpress hiermit noch einmal für den tollen Service.
Gunnar