Welches Digitalpiano für den Einstieg? – Der Vergleich für 2025!

Digitalpiano Vergleich

Yamaha P-225 vs. Casio PX-S1100 vs. Roland FP-30X vs. Kawai ES-120

Mit dem Klavierlernen beginnt deine musikalische Reise

Klavieranfängerinnen und -anfänger haben heute einen großen Vorteil: Du musst nicht gleich ein schweres, teures akustisches Klavier anschaffen, sondern kannst unkompliziert mit einem portablen Digitalpiano (auch E-Piano genannt) starten.

Die Auswahl ist groß – doch welches Instrument passt zu dir, und nach welchen Kriterien trifft man die richtige Wahl? Wir von Tastenexpress wollen dir mit diesem Artikel helfen, die wichtigsten Digitalpiano Modelle besser einzuordnen.

Wir vergleichen vier aktuelle Favoriten für den Einstieg: Yamaha P-225, Casio PX-S1100, Roland FP-30X und Kawai ES-120. Los geht’s!

Yamaha P-225 – kompakt mit einem Hauch Flügel-Feeling

Mit dem P-225 bringt Yamaha die neueste Generation seiner beliebten P-Serie auf den Markt. Es löst das langjährige, allseits beliebte Einsteiger-Modell P-125 ab und bringt viele Verbesserungen mit. Das auffälligste Highlight ist die neue GHC-Tastatur (Graded Hammer Compact). Sie ist kürzer in der Bauweise, fühlt sich aber durchaus nah an einer akustischen Flügeltastatur an – mit abgestufter Gewichtung, guter Repetition und angenehmer Spielbarkeit.

Das Yamaha P-225 nutzt den Klang von Yamahas High-End-Konzertfügel, dem CFX. Mit an Bord ist die Lite-Version der VRM-Technologie (Virtual Resonance Modeling), die in Echtzeit die komplexen Resonanzen eines Flügels realistisch simuliert und wiedergibt. Der Klang ist als klar, durchsetzungfähig und modern zu beschreiben. Moderne Features wie Bluetooth Audio & MIDI gibt´s natürlich auch, sodass man Lern-Apps oder Playbacks drahtlos nutzen kann.

Was uns am Yamaha P-225 besonders gut gefällt ist die einfache und intuitive Bedienung: alle Taster sind klar und direkt angeordnet, mit einer schönen Hintergrundbeleuchtung. Die Soundauswahl ist gut gelöst, denn jede der 6 Soundrubriken (Piano, E-Piano, etc.) hat 3 Variationen, die man einfach durch wiederholtes Drücken anwählt. So wählt man schnell und gezielt durch alle Klangfarben.

👉 Kurzfazit Yamaha P-225:

Neue GHC-Tastatur mit authentischem Spielgefühl
CFX-Flügelklang mit klarem, brilliantem Sound
logische Bedienung und geradliniges Design
Tasten sind glatt glänzend, ohne strukturierte Oberfläche

Genres: Klassik, Rock&Pop, Jazz

  • YAMAHA P-225 B

    Empfehlenswert für: Einsteiger und Fortschritte. Auch für Studenten mit gehobenen Ansprüchen an Klang und Tastatur. Highlights: Leichtes Gewicht, leicht zu bedienen. Sehr weicher gleichmäßiger Sound. Keine Ablenkung durch zu viele Funktionen und “Knöpfe”. USB-Audio Interface für direkte Digitalaufnahmen und -wiedergabe

    Details ansehen

    599,00 

Casio PX-S1100 – das stylische Leichtgewicht

Das Casio PX-S1100 ist ein sehr beliebtes Digitalpiano für Einsteiger. Es vereint ein modernes Design mit umfangreicher Funktionalität bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Auffällig ist die elegante, glänzende Touch-Oberfläche, die Knöpfe durch beleuchtete Sensorfelder ersetzt. Das sieht stylisch aus, macht die Oberfläche aber auch etwas empfindlicher für Fingerabdrücke.

Das Casio PX-S1100 besitzt das kompakteste Gehäuse der Welt und ist sehr leicht (nur 11,2 kg). Zudem lässt es sich auch mit 6xAA-Batterien mobil unterwegs betreiben – ein Alleinstellungsmerkmal von Casio. Kopfhöreranschlüsse gibt es gleich zwei, und sie sind zudem auf der Vorderseite – praktisch!

Die Tastatur des PX-S1100 ist im Vergleich zu den anderen drei vorgestellten Modellen eher leichtgängig und bietet etwas mehr Spiel als Yamaha oder Roland. Zusätzlich sind die weißen Tasten mit einer elfenbeinartigen Oberfläche versehen. Dies fühlt sich zwar schön griffig, aber auch leicht künstlich an. Auch wenn die Haptik sicherlich Geschmacksache ist, gelingt das Roland oder Kawai etwas besser.

Zu den Highlights zählen Features wie USB-Audioaufnahme, Bluetooth, Audio-Playback und Duet-Modus für den Unterricht – das Casio PX-S1100 ist insgesamt moderner und flexibler in der Nutzung als alle anderen portablen E-Pianos für Einsteiger. Mehr Features findet man bei keinem anderen Digitalpiano in dieser Preisklasse.

Casio schafft dabei einen schönen Spagat zwischen puristischer, einfacher Bedienung und den zahlreichen Extra-Features, welche etwas indirekter über das Menü zugänglich sind.

👉 Kurzfazit Casio PX-S1100:

Modernes Design, sehr kompakt
Viele Zusatz-Features (Bluetooth, Recorder, Batteriebetrieb)
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Neben schwarz und weiß auch in schickem metallic rot erhältlich
Lautsprecher bauartbedingt etwas weniger druckvoll

Genre: Klassik, Rock&Pop, Jazz

  • CASIO PX-S1100 BK mieten

    Empfehlenswert für: Anfänger und Fortgeschrittene mit Blick für besonderes Design. Highlights:  Leichtes Gewicht, Bedienung über Touchoberfläche, Midiverbindung und Audio-Streaming vom Handy oder Tablet möglich (via Bluetooth), Batteriebetrieb möglich

    Details ansehen

    31,00  pro Monat
  • CASIO PX-S1100 BK

    Empfehlenswert für: Anfänger und Fortgeschrittene mit Blick für besonderes Design. Highlights:  Leichtes Gewicht, Bedienung über Touchoberfläche, Midiverbindung und Audio-Streaming vom Handy oder Tablet möglich (via Bluetooth), Batteriebetrieb möglich

    Details ansehen

    549,00 

Roland FP-30X – das Kraftpaket

Das Roland FP-30X ist ein starkes Digitalpiano, sowohl was die Tastatur als auch den Klang der Lautsprecher betrifft. Von den vier großen Herstellern hat es den kräftigsten Klang und ist besonders im Bassbereich präsent und druckvoll. Die SuperNATURAL Piano Engine von Roland kombiniert echte Flügel-Aufnahmen mit moderner Klangmodellierung. Das bedeutet: Der Grundklang stammt von aufgenommenen Konzertflügeln, aber alles, was ein Klavier lebendig macht – Resonanzen, Obertöne, Ausklang und die feinen Übergänge zwischen leise und laut – wird in Echtzeit berechnet. Dadurch klingt das FP-30X natürlich und reagiert organisch auf jeden Anschlag und jedes Pedalspiel fast so wie ein echtes akustisches Klavier.

Die Tastatur ist im direkten Vergleich mit den anderen Modellen von etwas höherer Gewichtung. Die natürliche Schwergängigkeit in Kombination mit der sehr gelungenen Tastenoberfläche mit imitierter feiner Holzstruktur ergeben eine super spielbare Tastatur. Zudem bietet das FP-30X als einziges der vorgestellten Einsteiger-Modelle eine Druckpunktsimulation; diese ahmt den kleinen Widerstand nach, den man bei einem akustischen Flügel kurz vor dem vollständigen Niederdrücken der Taste spürt. Somit fühlt sich die Tastatur authentisch im Vergleich zum echten Piano an.

Mit Bluetooth Audio & MIDI, zwei Kopfhöreranschlüssen vorn und 56 direkt anwählbaren Sounds (über App sogar 321!) ist das Roland FP-30X bestens ausgestattet. Einziger Nachteil: mit knapp 15 kg ist es schwerer als Casio oder Yamaha.

👉 Kurzfazit Roland FP-30X:

Beste Tastatur im Vergleich (inkl. Druckpunktsimulation)
Kraftvolle Lautsprecher, voluminöser Klang mit viel Bass
Viele Sounds
Relativ schwer
Hoher Preis

Genre: Rock&Pop, Jazz

  • ROLAND FP-30X BK mieten

    Empfehlenswert für: Einsteiger und Fortgeschrittene. Die große Auswahl an Sounds lädt zu musikalischen Experimenten ein. Auch geeignet für Studenten und Pianisten, die einen weichen und angenehmen Klaviersound suchen. Highlights:  Ideale Kombination aus zeitgemäßem kompaktem Design und modernster Technologie, drahtlose Anbindung an PC und Tablet durch Bluetooth-Verbindung, Audio-Player für Audiodateien, große hochwertige Soundauswahl, Klavierpedal inkl.

    Details ansehen

    34,00  pro Monat
  • ROLAND FP-30X BK

    Empfehlenswert für: Neulinge und Fortgeschrittene. Die große Auswahl an Sounds lädt zu musikalischen Experimenten ein. Auch geeignet für Studenten und Pianisten, die einen weichen und angenehmen Klaviersound suchen. Highlights:  Ideale Kombination aus zeitgemäßem kompaktem Design und modernster Technologie, drahtlose Anbindung an PC und Tablet durch Bluetooth-Verbindung, Wiedergabe von Audio-Dateien über USB-Sticks, große hochwertige Soundauswahl, Klavierpedal…

    Details ansehen

    645,00 

Kawai ES-120 – der feinsinnige Klangkünstler

Kawai ist bekannt für seine akustischen Flügel – und diese Erfahrung hört man, denn das ES-120 verwendet intern Aufnahmen hauseigener Kawai-Instrumente. Das Kawai ES-120 nutzt seine Harmonic Imaging (HI) Technologie und überzeugt mit einem detailreichen Klang, inklusive Saiten- und Dämpferresonanzen, die für ein realistisches Spielgefühl sorgen.

Die Tastatur bewegt sich ebenfalls auf hohem Niveau und spielt sich sehr realistisch. Die Tasten besitzen eine schön balancierte Gewichtung – man spürt quasi das Schwingen den Hämmer. Damit spielt sich das ES-120 besonders feinfühlig und eignet sich hervorragend für klassische Musik oder nuanciertes Spiel. Auch super: die Tastatur ist extra leise und somit kann man auch nachts noch ordentlich in die Tasten langen, ohne das jemand etwas hört.

Und optisch: da macht das Kawai mit seinen schicken Chromleisten und dem geradlinigem Design einiges her. Auch in puncto Mobilität punktet das ES-120, denn mit nur 12 kg ist es schön leicht und einfach zu transportieren.

👉 Kurzfazit Kawai ES-120:

Detailreicher Flügelklang mit Saitenresonanzen
Realistische, feinfühlige Tastatur mit wenig Geräuschentwicklung
Leicht und gut transportabel
Lautsprecher im Vergleich etwas leise
  • KAWAI ES-120 B mieten

    Empfehlenswert für: Liebhaber der klassischen Musik. Auch für Studenten und Pianisten mit hohen Ansprüchen an einen hochwertigen Flügelklang. Durch separaten Line-Out Ausgang auch für Veranstaltungen geeignet. Highlights:  Sehr detaillierter Klavierklang (Shigeru-Kawai Konzertflügel), ablenkungsfreie Bedienoberfläche, Bedienung per Smartphone oder Tablet möglich, Musikwiedergabe über die eingebauten Lautsprecher möglich, leichtes Gewicht

    Details ansehen

    35,00  pro Monat

Fazit – welches Digitalpiano passt zu dir?

Jetzt haben wir uns die vier beliebsten Digitalpianos für Einsteiger angeschaut. Und welches ist nun das Beste? Ein einziges „Bestes“ gibt es nicht, nur das, was am besten zu dir passt. Hier nochmal kurz und knapp für dich zusammengefasst:

Yamaha P-225: Für Puristen, die einen ausgewogenen, brillianten Klang und eine direkte, geradlinige Bedienung wollen.

Casio PX-S1100: Für Design-Fans und alle, die ein ultrakompaktes Piano mit vielen Extra-Features bei guter Preis-Leistung suchen.

Roland FP-30X: Für Spieler, die Wert auf einen dynamischen Klang mit kräftigem Bass, viele Sounds und eine Top-Tastatur legen.

Kawai ES-120: Für Liebhaber von klarem, detailreichem Klang und feinfühligem Spielgefühl.

Am Ende zählt: Probiere es selbst! Spiele Stücke, die du kennst auf verschiedenen Modellen, und achte auf Klang und Spielgefühl. Oder wenn Du noch ganz am Anfang bist: spiele einfach ein paar einzelne Töne – deine Finger und Ohren zeigen dir, welches Piano zu dir passt. In unserem Ladengeschäft in Berlin kannst du alle Modelle direkt vergleichen, ausprobieren und dein perfektes Instrument finden. Du kannst uns gerne auch anrufen und wir stehen Dir am Telefon mit Rat und Wissen zur Seite!

Schwierige Entscheidung? Dann miete dein Digitalpiano einfach bei Tastenexpress!

Manchmal weiß man noch nicht, ob ein Digitalpiano oder Keyboard wirklich zu einem passt – oder welches Modell das richtige ist. Genau dafür gibt es bei uns die flexible Miete:

  • Teste dein Mietinstrument in Ruhe zu Hause
  • Entscheide später, ob du es behalten, kaufen oder einfach zurückgeben möchtest.
  • Alle Konditionen sind klar und transparent aufgeführt – keine verstecken Kosten!

So kannst du ganz einfach ausprobieren, spielen und herausfinden, welches Instrument dein Begleiter werden soll.


Tastenexpress – fair mieten, flexibel bleiben!

So kannst du ganz einfach ausprobieren, spielen und herausfinden, welches Instrument dein Begleiter werden soll.


Musik verbindet. Einheitspreis auch: Zur Feier der deutschen Einheit 2025 gibt's bei uns ALLE Mietpianos für nur 25,-€ p.M.!