Digitalpiano kaufen in Berlin – wo sich das Probespielen lohnt

Digitalpiano kaufen in Belin

Ein Überblick über die wichtigsten Fachgeschäfte der Hauptstadt

Die Landkarte der Berliner Musikgeschäfte ist in den letzten Jahren spürbar kleiner geworden. Einige Traditionsgeschäfte wie z.B. das legendäre Just Music am Moritzplatz haben geschlossen, die wenigen verbleibenden großen Marken setzen auf Online-Verkauf. Doch wer ein E-Piano sucht, will vor allem eines: spielen, vergleichen, fühlen. Das ist vor allem daher wichtig, da wir aus unserer langjährigen Erfahrung bestätigen können, dass viele Kunden, die sich im Internet mit Hilfe von Testberichten und Youtube Reviews rundum informiert haben, sich am Ende für ein ganz anderes Modell entscheiden, als ursprünglich gedacht. Ziemlich oft kommt es vor, dass das im Internet hochgelobte Modell beim ersten Anspielen im Laden dann doch eher enttäuscht.

Zum Glück gibt es in Berlin und Umgebung noch einige Orte, an denen das ausgiebige Vergleichen und Testen aller möglichen E-Pianos immer noch möglich ist. Vom spezialisierten Digitalpiano-Showroom bis zum klassischen Klavierhaus mit einigen ausgesuchten E-Pianos im Sortiment hat jeder Händler seine Highlights und Besonderheiten. Dieser Artikel soll einen möglichst objektiven Überblick darüber geben, welches Geschäft für wen empfehlenswert ist.

Tastenexpress (Pankow-Wilhelmsruh)

Das Zentrum für digitale Tasteninstrumente

Wer in Berlin ein Digitalpiano sucht, kommt an diesem Namen kaum vorbei: Tastenexpress. Der Showroom im Norden Berlins ist auf einer Fläche von über 250 m² ausschließlich den digitalen Tasteninstrumenten gewidmet. Hier finden Profis und Einsteiger gleichermaßen alles, was digitale Tasten hat: von Einsteiger-Pianos über hochwertig-elegante Homepianos bis hin zu professionellen Stage-Keyboards und Synthesizern. Nirgendwo sonst in Berlin lassen sich alle verschiedenen Modelle der führenden Marken so direkt und umfassend vergleichen – über 80 Instrumente stehen aktuell zum Anspielen bereit, Tendenz steigend.

Im gemütlich eingerichteten Showroom finden sich alle bekannten Marken direkt nebeneinander: Egal, ob Yamaha, Kawai, Roland oder Casio – fast das gesamte Lineup aller bekannten Digitalpiano Serien wie Yamaha Clavinova, Casio Celviano, Roland HP und LX ist hier zu Hause. Gerade im Fall von Roland ist das ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, denn im gesamten Nord-Osten Deutschlands gibt es keinen anderen Händler, der diese weltweite Marke vertritt. Das gleiche gilt für die legendären Stagepianos von Clavia Nord: Viele Bühnenprofis kommen auch hier auf ihre Kosten und können nahezu das komplette Programm der typisch schwarz-roten Instrumente anspielen.

Ein besonderes Highlight ist das innovative Mietkonzept, dass sich durch Flexibilität und Transparenz auszeichnet. Neben dem Verkauf im Ladengeschäft und online können portable Digitalpianos bundesweit gemietet werden, um sie in Ruhe zu Hause zu testen. Das Team legt Wert auf ehrliche Beratung, technische Kompetenz und Service.

Auch ein Reparaturservice für Instrumente findet sich im Haus: Sowohl laut klappernde Tastaturen als auch streikende Keyboards sind hier in guten Händen und werden fachgerecht repariert und aufgearbeitet.

Für wen ist Tastenexpress empfehlenswert?

Wenn Du gerne umfassend alle Modelle der verschiedenen Hersteller vergleichen möchtest oder Du noch unsicher bist, ob Du vor dem Kauf lieber etwas mieten möchtest und wenn Du weißt, dass Du kein akustisches Instrument haben möchtest oder kannst, dann ist Tastenexpress die richtige Adresse. 

Hier zu finden: Am Wiesengrund 2, 13158 Berlintastenexpress.de


Cantus Riedel (Charlottenburg)

Tradition trifft Vielfalt

Cantus Riedel ist eine Berliner Institution mit über hundertjähriger Geschichte. Das Geschäft in der Bismarckstraße, unweit der Universität der Künste, hat seinen Schwerpunkt klar in der klassischen Musikausbildung: von Streich- und Zupfinstrumenten über Bläser bis hin zu einem der größten Notenrepertoires der Stadt mit über 20.000 Titeln.

Die Atmosphäre ist klassisch, die Beratung persönlich, und immer wieder finden Workshops und kleine Konzerte statt. Ein Ort, an dem man spürt, dass Musik hier nicht nur verkauft, sondern gelebt wird. Unter anderem finden sich auch einige ausgewählte Digitalpianos für Einsteiger und Fortgeschrittene im Sortiment.

Für wen ist Cantus Riedel empfehlenswert?

Wer sich für ein gut sortiertes, buntes Sortiment wie Unterrichtsmaterial, Violinen, Gitarren oder Noten interessiert, wird hier fündig. Wer in zentraler Lage in West-Berlin ein Digitalpiano kaufen möchte und keine allumfassende Herstellerauswahl braucht, ist bei Cantus Riedel gut aufgehoben. 

Hier zu finden: Bismarckstraße 5, 10625 Berlincantus-riedel.de


René George. Klaviere (Prenzlauer Berg)

Feine Auswahl an Yamaha Instrumenten, ruhige Atmosphäre

Wer Wert auf Ruhe, individuelle Beratung und edle Instrumente legt, fühlt sich bei René George wohl. Das kleine, exklusiv wirkende Klavierhaus mit Fokus auf akustischen Flügeln und Klavieren in der Lychener Straße ist ausschließlich auf Yamaha spezialisiert. Im digitalen Bereich stehen neben halbakustischen Silent-Pianos viele Modelle der Clavinova- und AvantGrand-Serie bereit. Wenn es um die digitalen Flügel von Yamaha geht, hat René George in Berlin und Umland eine Alleinstellung – kein anderes Fachgeschäft führt diese Modelle in vergleichbarem Umfang.

Viele akustische Instrumente werden vor Ort sorgfältig intoniert und mechanisch feinjustiert; hier setzt der Inhaber René George seine Expertise als gelernter Klavierbauer gezielt ein, um die Instrumente klanglich zum Leben zu erwecken. Auch Reparaturen werden in der eigenen Werkstatt ausgeführt, jedoch nicht für die digitalen Instrumente. Beratung und Lieferung erfolgen persönlich durch den Inhaber, allerdings nur nach Terminvereinbarung.

Für wen ist René George. Klaviere empfehlenswert?

Für alle, die sich schon sicher sind, dass es die Premiummarke Yamaha werden soll und eine Mietoption keine Rolle spielt; und diejenigen, die zudem gerne akustische und digitale Instrumente nebeneinander vergleichen möchten, ist René George eine gute Anlaufstelle.

Hier zu finden: Lychener Str. 5, 10437 Berlinrene-george.de


Musikhaus Spandau (Alt-Spandau)

Der klassische Allrounder

Mit über vierzig Jahren Geschichte ist das Musikhaus Spandau ein echtes Berliner Original. Das Sortiment ist breit gefächert und bietet von allem etwas – eine handverlesene Auswahl der Bereiche E-Pianos, Gitarren und Bässe, Percussion und Violinen. Das kleine Ladengeschäft ist bis unter die Decke voll mit Instrumenten und jeder Menge Zubehör, das Team kennt sich bestens aus und steht mit Rat und Tat zur Seite. Das Geschäft richtet sich an Musikerinnen und Musiker aller Sparten, von Schülern bis semiprofessionelle Spieler, und überzeugt durch ehrliche, bodenständige Beratung.

Für wen ist das Musikhaus Spandau empfehlenswert?

Wer in Spandau und Umgebung ein Digitalpiano für den Einstieg sucht und gerne in einem alteingesessenen Musikhaus mit Tradition kaufen möchte, sollte dem Musikhaus Spandau einen Besuch abstatten.  

Hier zu finden: Moritzstraße 9b, 13597 Berlinmusikhaus-spandau.de


C. Bechstein Centrum Berlin (Charlottenburg)

Klavierkultur in Reinform

Bechstein steht wie kaum eine andere Marke für deutsche Klavierbaukunst auf internationaler Ebene. Die Geschichte des Unternehmens ist eng mit Berlin verwoben, denn hier gründete Carl Bechstein 1853 seine Pianofortefabrik. Im großen dreiteiligen Showroom im edlen LIVING BERLIN Einkaufszentrum an der Kantstraße präsentiert das Unternehmen seine gesamte Produktpalette, vom Einsteigerklavier bis zum Konzertflügel. Auch die unternehmenseigenen Marken wie W. Hoffmann und Zimmermann findet man hier.

Besonders spannend: Bechstein bietet ihre gesamte Palette von Klavieren und Flügeln zur Miete von 59 € bis zu 2.500 € pro Monat bei einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten an. Digitalpianos sind davon jedoch ausgeschlossen.

Zwar liegt der Schwerpunkt klar auf akustischen Instrumenten, doch auch Digitalpianos von Casio können im C. Bechstein Centrum Berlin ausprobiert werden. Casio kooperiert seit 2015 mit Bechstein und entwickelt gemeinsam mit dem Berliner Traditionshaus seine hochwertigen Premium-Digitalpianos. So konnte man das akustische Erbe von Bechstein mit der digitalen Präzision und Erfahrung von Casio zu einer neuen spannenden Produktserie verbinden, die hier ausgestellt ist. Das C. Bechstein Centrum Berlin ist auf jeden Fall schon allein wegen seines beeindruckenden Ambientes einen Besuch wert.

Für wen ist das C. Bechstein Centrum Berlin empfehlenswert?

Wenn Du dir bereits bist, dass es ein akustisches Klavier oder Flügel sein soll und die Marke Bechstein für dich interessant klingt – egal ob als Einsteiger oder Berufsmusiker – dann ist das C. Bechstein Zentrum mit seinem breiten Angebot eine gute Anlaufstelle. Auch die Möglichkeit, alle akustischen Instrumente optional mieten (oder auch mietkaufen) zu können, ist ein echtes Highlight. Die Auswahl an Digitalpianos ist allerdings auf wenige Modelle und ausschließlich auf die Marke Casio begrenzt.

Hier zu finden: Kantstraße 17, 10623 Berlinbechstein.com


Get The Sound (Mahlsdorf)

Klassischer Fachhandel mit gutem Sortiment für den Musiker-Alltag

Im östlichen Stadtrand Berlins bietet Get The Sound eine gut sortierte Auswahl für Digitalpianos, Gitarren sowie Studio und Beschallungstechnik an. Im Bereich der Tasteninstrumente findet man eine ausgesuchte Auswahl der Marken Yamaha, Casio und Korg. Der Laden versteht sich als moderne Mischung aus Fachgeschäft und Community-Treffpunkt, mit offener Atmosphäre und vielen Instrumenten zum Anspielen. Die zugehörige Musikschule bietet Unterricht für eine Vielzahl von Musikinstrumenten an.

Hier findet man alles vom Schülerkeyboard bis zum Stagepiano. Das Team besteht durchweg aus Musikern und kann deshalb praxisnahe Erfahrungen weitergeben.

Für wen ist Get The Sound empfehlenswert?

Wer in Mahlsdorf und Umgebung ein gute Auswahl an Digitalpianos sucht und vielleicht auch an den Unterrichtsangeboten der angeschlossenen Musikschule interessiert ist, ist bei Get The Sound gut aufgehoben. 

Hier zu finden: Alt-Mahlsdorf 100, 12623 Berlingetthesound.de


Pianocenter Berlin (Tempelhof)

Die leisen Meister aus Tempelhof

Mit einer großen Ausstellungsfläche für akustische Klaviere und Flügel der Marke KAWAI bietet das Pianocenter Berlin viel Raum, um eine breite Instrumentenpalette zur Schau zu stellen. Hybride und Digitalpianos derselben Marke ergänzen das Sortiment.

Wer sich für ein akustisches Instrument interessiert, aber auch leises Üben nicht missen möchte, findet hier viele Kombinationslösungen. Schon seit mehr als 34 Jahren stattet Pianocenter Berlin Klaviere und Flügel mit elektronischer Stummschaltung aus, schon über 1.400 Systeme wurden installiert.

Die Beratung ist fundiert, denn das Team besteht überwiegend aus Klavierbaumeistern, Klavierbauern und ausgebildeten Pianistinnen und Pianisten. Ihr Anspruch ist hoch. Sie verstehen nicht nur traditionellen Klavierbau, sondern auch künstlerische Anforderungen.

Für wen ist das Pianocenter Berlin empfehlenswert?

Wenn für dich bereits feststeht, dass die Marke Kawai dein nächstes Lieblingsinstrument werden soll und wenn du einen hervorragenden Service im Bereich der akustischen Klaviere und Flügel genießen möchtest, dabei aber auch digitale Instrumente der Marke Kawai in die Kaufentscheidung mit einbeziehen möchtest, dann ist das Pianocenter Berlin eine sehr gute Adresse im Süden Berlins.

Hier zu finden: Mariendorfer Damm 406, 12107 Berlin pianocenter-berlin.de


Fazit: Zwischen Boutique und Erlebnisraum

Für alle, die das Klavierspielen lieben, ganz gleich ob am Anfang ihrer musikalischen Reise oder schon mittendrin, bietet Berlin noch immer eine bemerkenswerte Vielfalt.

Jedes der hier beschriebenen Geschäfte hat einen anderen Fokus und verschiedene Produktsortimente. Wer sich umfassend beraten und Digitalpianos und Keyboards direkt vergleichen möchte, findet bei Tastenexpress die größte Auswahl. Manche sagen, dass die beliebte Keys-Abteilung von dem mittlerweile geschlossenen JustMusic hier im Geiste weiterlebt.

Wer dagegen akustische Klaviere oder Hybridlösungen bevorzugt, ist bei René George oder im Pianocenter gut aufgehoben. Klavierkultur auf Weltniveau lässt sich hautnah im C. Bechstein Centrum Berlin erleben.

Und wer einfach mal stöbern, blättern und die Atmosphäre eines echten Musikhauses genießen will, sollte Cantus Riedel, Get The Sound oder das Musikhaus Spandau besuchen: ein Stück lebendiger Berliner Musikgeschichte.

Am Ende gilt: nur wer spielt, hört wirklich, was ihm gefällt. Und in Berlin gibt es dafür noch immer die schönsten Orte. Also raus aus dem Netz und rein in die Stadt!

Musik verbindet. Einheitspreis auch: Zur Feier der deutschen Einheit 2025 gibt's bei uns ALLE Mietpianos für nur 25,-€ p.M.!